Vitamin A und Funktionen

Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin. Als solches ist es essentiell und muss mit der Nahrung zugeführt werden. In einer abwechslungsreichen Ernährung ist dies grundsätzlich auch problemlos möglich! Warum Vitamin A so wichtig für uns ist und was es für Funktionen hat, findest du hier heraus.

Allgemeines

Vitamin A finden wir nur in tierischen Lebensmitteln als Retinol und seinen Estern vor (Retinylacetat, Retinylpalmitat und Retinylpropionat).

Pflanzliche Lebensmittel dagegen enthalten kein Vitamin A. Dafür aber Carotinoide, die als Vorstufen (auch Provitamine) im Körper in Retinol umgewandelt werden können.

Auf Grund der unterschiedlichen Verbindungen sprechen wir auch von Retinol-Äquivalenten.

Funktionen

Vitamin A ist für dich lebensnotwendig, da es in deinem Organismus verschiedene Funktionen übernimmt. Wichtig ist Vitamin A für die Funktionsfähigkeit der Augen, das Wachstum und die Differenzierung von Zellen sowie die Stärkung der Haut und Schleimhäute.

Augen/Sehvermögen

Vitamin A trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Sehvermögens bei.[3]

Eisenstoffwechsel

Vitamin A trägt zu einem normalen Eisen-Stoffwechsel bei.[3]

Zellproliferation

Vitamin A unterstützt die normale Zelldifferenzierung.[3]

Immunsystem

Vitamin A unterstützt die normale Funktion des Immunsystems[3], auch bei Säuglingen und Kleinkindern (bis einschl. 3 Jahre)[4].

Schleimhäute

Vitamin A trägt zu einer Erhaltung der normalen Schleimhäute bei.[3]

Haut

Vitamin A trägt zu einer Erhaltung der normalen Haut bei.[3]

Mangelsymptome

In Deutschland liegt die Aufnahme von Vitamin A in der Regel über den Empfehlungen.[5] In seltenen Fällen kann es auf Grund von Krankheit oder unausgewogener pflanzlicher Ernährung über die Zeit zu einer Entleerung der Körperspeicher (in der Leber) kommen.[1]

Nachtblindheit

Eine Beeinträchtigung der Dunkeladaption des Auges kann die Folge sein, wodurch das Auge nicht mehr so gut in der Lage ist, sich an dunkle Umgebungen anzupassen. Ein Zustand der als "Nachtblindheit" bezeichnet wird.

Mit zunehmendem Fortschreiten kann es im Rahmen der Xerophthalmie zu einer Hornhauttrübung, dem Absterben der Hornhaut und einer kompletten Erblindung kommen.

Infektanfälligkeit

Auf Grund von Veränderungen von Haut und Schleimhaut wird die physikalische Barriere des Körpers beeinträchtigt. Unter anderem kann hierdurch die Infektanfälligkeit, insbesondere über die Atemwege erhöht sein.

Nahrungsquellen

Vitamin A (Retinol) findest du nur in tierischen Lebensmitteln. Hierbei reichlich in Lebertran. Außerdem in Milchprodukten wie Butter und Käse sowie in Eiern und Leber (z. B. Kalbsleber, Entenleber).[6]

  • 100 g Lebertran enthalten 30 000 µg.
  • 100 g Butter enthalten 684 µg.
  • 100 g Ziegenkäse enthalten 486 µg.

Zudem kann Vitamin A auch aus den Provitaminen A gebildet werden, zu denen die Carotinoide (z. B. Beta-Carotin) gehören. Carotinoide sind unter anderem in gelb, orange und rot gefärbten Lebensmitteln (z. B. Möhren/Karotten, Tomaten, Paprika) sowie in grünem Blattgemüse wie Spinat enthalten.

  • 100 g Rote Paprika enthalten 55.62 mg.
  • 100 g Tomaten enthalten 47.85 mg.
  • 100 g Tomatenmark enthalten 29.69 mg.

Vitamin A in Lebensmitteln

Alle Nährstoffwerte und weitere Informationen erhälst du auch auf den Seiten des U.S. Department of Agriculture.

Verluste

Bei der Zubereitung von Vitamin-A-haltigen Lebensmitteln kannst du mit Verlusten von bis zu 20 % rechnen.[1]

Vitamin A reagiert nämlich empflindlich auf Licht und Hitze, insbesondere unter Anwesenheit von Sauerstoff verliert es seine biologische Aktivität.

Quellen

  1. Biesalski, H. K., Grimm, P., & Nowitzki-Grimm, S. (2017). Taschenatlas Ernährung (7. unveränderte Edition). Thieme.
  2. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2024), www.dge.de
  3. EFSA. (2009). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to vitamin A [...] pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA Journal, 7(10), 1221. https://doi.org/10.2903/j.efsa.2009.1221
  4. EFSA. (2013). Scientific Opinion on the substantiation of a health claim related to vitamin A and contribution to normal development and function of the immune system pursuant to Article 14 of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA Journal, 11(7), 3334. https://doi.org/10.2903/j.efsa.2013.3334
  5. Max-Rubner-Institut. (2008). Ergebnisbericht, Teil 2 Nationale Verzehrsstudie II. https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/NVS_ErgebnisberichtTeil2.pdf?__blob=publicationFile&v=2
  6. U.S. Department of Agriculture. (2024). FoodData Central. FoodData Central. https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/

Hinweis

Inhalte dieser Webseite u. a. zu Funktionen und Eigenschaften von Nähr- und Inhaltsstoffen, dienen nur der Information und sind nicht im Sinne einer medizinischen Empfehlung, einer Diagnose oder Therapie zu verstehen.